Liebe Energieinteressierte
Dieser Blog soll eine Plattform bieten für spannende Berichte (und Diskussionen) über neue Technologien und Dienstleistungen rund ums Thema erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
In der Schweiz ist die Energiestrategie 2050 ein viel und kontrovers diskutiertes Thema. Nach der erfolgreichen Volksabstimmung im Mai 2017 ist die Grundlage geschaffen für eine nachhaltige Energiezukunft. Um die gesteckten Ziele bis 2035, bzw. 2050 zu erreichen braucht es politische Entscheide und es ist noch einiges an Arbeit und Innovation nötig. Noch ist völlig unklar wie der Weg in diese Zukunft aussehen wird. Klar ist, dass es nicht die eine Lösung geben wird, sondern dass der Umbau vom Energiesektor nur mit einer Vielzahl von Faktoren und technologischen Fortschritten gelingt.
Es soll hier jedoch nicht nur der lokale Schweizer Markt eine Rolle spielen, sondern der Blick auch über den Tellerrand auf die weltweite Entwicklung in der Branche geworfen werden.
Meine Beweggründe:
Wieso dieser Blog? Mein Leben und meine Interessen drehen sich seit meiner Jugend rund ums Thema Energie, Natur und Technologie. Weiter bin ich überzeugt davon, dass die Menschheit dringend eine nachhaltigere Entwicklung forcieren muss, damit auch zukünftige Generationen einen lebenswerten blauen Planeten haben. Information und Aufklärung ist dabei der beste Weg um Ängste und Vorbehalte vor Veränderungen abzubauen.
Meine Ausbildungen und Arbeitsstellen boten mir Einblicke und Erfahrungen im Elektrogewerbe, der Gebäude- und Industrieautomation und der HLKKS-Technik. Mittlerweile arbeite ich als Berater im Energiesektor, wo wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten. Energieanalysen bei Grossenergieverbrauchern, entwickeln von Optimierungs-Massnahmen und deren Umsetzung, Energiemonitoring/-Controlling und Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 sind nur einige der Schwerpunkte.
Mich interessieren die technologischen Fortschritte und ich habe einige Kontakte zu Startups und gestandenen Unternehmen in der Branche. Ich setze mich in verschiedenen Gremien, Vereinen und Arbeitsgruppen für diese Themen ein und versuche mich immer auf dem neusten Stand der Entwicklung zu halten.
Auf diesem Blog möchte ich die spannendsten Entwicklungen im nachhaltigen Energiebereich und die zukunftsträchtigsten Technologien vorstellen. Die einzelnen Beiträge werden möglichst objektiv verfasst sein, jedoch klar auch meine eigene Meinung beinhalten. Gerne dürfen themenbezogene Kommentare und andere Sichtweisen auch von den (registrierten) Lesern hinterlassen werden und Diskussionen geführt werden. Ich nehme mir jedoch den Vorbehalt heraus die Kommentare vor dem Freischalten auf Relevanz und korrektes Netzverhalten zu prüfen.