Autarke Inseln

Das Schweizer Fernsehen hat spannende Kurzfilme über energieautarke Inseln produziert. Der Serientitel "Inseln der Zukunft" ist passend gewählt. Erfreulich zu sehen wie Visionäre ihre Inseln in eine erneuerbare Energiezukunft steuern.

Das Schweizer Fernsehen hat spannende Kurzfilme über energieautarke Inseln produziert. Der Serientitel “Inseln der Zukunft” ist passend gewählt. Erfreulich zu sehen wie Visionäre ihre Inseln in eine erneuerbare Energiezukunft steuern.

Film 1/5: El Hierro (Kanaren)

Das Paradies in den Kanaren befreit sich aus der Dieselabhängigkeit ihrer Stromerzeugung. Der Wandel fing 1995 mit dem Traum eines Ingenieurs an den gesamten Strom für die 10’000 Inselbewohner mit erneuerbaren Energien zu produzieren. Seit wenigen Jahren wird die Insel mit einem steigenden Anteil von erneuerbarem Strom versorgt.

Link zum SRF Videoplayer (Sept. 2017, deutsch, 12:00 min)

 

Film 2/5: Orkney (Schottland)

Die von Wellen gepeitschte Küste der Insel vor der schottischen Küste bekommt die Kraft der Naturgewalten täglich zu spüren. Die harschen Bedingungen vor Orkney sind perfekt um neuartige Wellen- und Gezeitenkraftwerke zu testen. Das European Marine Energy Center, EMEC, forscht hier seit 2003 an Meeres-Energien.

Link zum SRF Videoplayer (Sept. 2017, deutsch, 11:30 min)

 

Film 3/5: Madeira (Portugal)

Die grüne und fruchtbare Insel bietet für erneuerbare Energien eher schlechte Bedingungen. Mittels eines neuen Speicherkraftwerkes soll die Vision von der nachhaltigen Energiezukunft trotzdem bald Realität sein. Ein Grossteil der Elektrizität soll zukünftig mit Wasserkraft und Wind produziert werden.

Link zum SRF Videoplayer (Sept. 2017, deutsch, 11:40 min)

 

Film 4/5: Samsö (Dänemark)

Energie aus Bürgerhand ist Standard auf dieser dänischen Insel. Beinahe jeder der 4’000 Bewohner besitzt Anteile am Windpark oder produziert selber Energie. Oftmals erzeugt die Insel viel mehr regenerativen Strom als sie benötigt und liefert diesen dann sogar aufs Festland. Das von der Landwirtschaft geprägte Eiland nutzt auch “Abfallstroh” als Brennstoff für Fernleitungswärme und setzt voll auf Elektromobilität. Ein Vorbild für die Welt.

Link zum SRF Videoplayer (Sept. 2017, deutsch, 11:45 min)

 

Film 5/5: Island

Auf der für ihre Vulkanaktivität bekannten Insel liegt Geothermie zur Energieerzeugung auf der Hand. Die massiven Eingriffe in die Natur rufen nun aber auch viele kritische Stimmen auf den Plan. Auch mit klimafreundlicher Energie soll sorgsam umgegangen werden.

Link zum SRF Videoplayer (Sept. 2017, deutsch, 11:50 min)

 

Quellen: srf.ch, wikipedia.de

 

2 Comments

  1. michael raila

    Ich würde die Videos sehr gerne aus Deutschland anschauen, gibt es dafür irgendeine Möglichkeit?

    Besten Dank & MfG!

    1. Roman Marty (Post author)

      Hallo und danke für das Interesse!
      Es ist mir nicht bewusst, dass die Videos aus dem Ausland nicht aufrufbar wären.. Ich verlinke da direkt auf den Videoplayer vom Schweizer Fernsehen.
      Hier der Link zur Homepage: https://www.srf.ch/sendungen/myschool/inseln-der-zukunft
      Beste Grüsse
      Roman @energyzed.ch

Leave a Comment

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close