Jede Zelle zählt mehrfach

«Jede Zelle zählt – Solarenergie macht Schule!»

Dieses Projekt macht erneuerbare Energien für jugendliche Schüler/innen erlebbar. Gemeinsam mit Solarprofis montieren Sie eine Photovoltaik-Anlage auf das Schulhausdach.

Was als Pilotprojekt in Winterthur begonnen hat, entwickelt sich seit 2012 zu einer nationalen Kampagne.

Solarenergie aufs Schuldach und den Projektor
«Jede Zelle zählt – Solarenergie macht Schule» ist ein Programm von myblueplanet, einer gemeinnützigen und unabhängigen Schweizer Klimaschutzorganisation.

Das Projekt verbindet den Bau einer Solaranlage auf dem Schulhausdach mit erlebnisorientierter Bildung für die Schülerinnen und Schüler und einer lokalen Kampagne für die ganze Gemeinde. Das Projekt macht so die Themen Energie, Klima und Umweltschutz für die Schülerinnen und Schüler fassbar und spannend. Die Jugendlichen erfahren, was sie selbst im Alltag fürs Klima tun können und arbeiten gemeinsam an einem realen Team-Projekt.

 

Jugendliche beim installieren von Solarzellen auf der Schule Münsingen; Quelle: jzz.ch

Durch die Mithilfe bei der Montage der PV-Anlage erleben sie live die Bedeutung von Sonnenenergie und wie sie genutzt werden kann.

«Jugendliche wollen die Welt verbessern, etwas verändern. Die Mädchen und Jungen, die heute diese Anlage gebaut haben, werden das noch lange weitererzählen. Sie haben erlebt, was es bedeutet, eine Solaranlage zu bauen und Energie nachhaltig zu produzieren. So lernen sie auch, dass sie selbst etwas bewirken können für die Umwelt und das Klima, dass sie nicht machtlos sind.»

Willi Hermann, Schulleiter Münsigen:

Ein Gemeinschaftsprojekt
«Jede Zelle zählt» erzielt Wirkung über die Schulgrenzen hinaus, indem es als Gemeinschaftsprojekt das Schulumfeld, die Bevölkerung, lokale Vereine und das Gewerbe in das Projekt einbezieht. Es geht darum, möglichst viele Menschen für den Klimawandel und erneuerbare Energien zu sensibilisieren.

Mit dem Kauf einer symbolischen Solarzelle kann man ein Teil des Projektes werden. So zum Beispiel für 40.- CHF an der Schule im Unteren Furttal. Den Schülern werden so Aktionstage, Projektwochen und Exkursionen zu den Themen Klima, Energie und Umwelt ermöglicht

Eine Gemeinschafts-Aktion die Sinn macht, um die Wertigkeit der Energie ins Bewusstsein der lokalen Öffentlichkeit zu rücken.

And last, but not least… Der nachhaltige PV-Strom wird sogar dort produziert wo er tagsüber auch gebraucht werden kann.

Es lässt sich also guten Mutes sagen: Jede verbaute Zelle ist in mehrfacher Hinsicht wertvoll! Das wurde bereits erreicht:

Bereits erreicht mit dem Projekt “Jede Zelle zählt”, Quelle: jzz.ch

Aktuell laufen im Kanton Zürich weitere JZZ-Projekte in Marthalen, Andelfingen, Ossingen, Eglisau und Dietlikon. Schweiz weit sind es mittlerweile bereits 14 Schulen, die sich mit «Jede Zelle zählt» für erneuerbare Energien und Klimaschutz einsetzen. Es ist zu hoffen, dass sich noch viele weitere Schulen von diesen Vorreitern inspirieren lassen.

Das Programm-Partner sind u.a. von EnergieSchweiz, Die Post, Helion Solar (Alpiq) und die Avinastiftung.

Quellen: JZZ.ch, BFE Medienmitteilung und Blog energeiaplus.com, myblueplanet.ch

 

Leave a Comment

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close