Stromallmend – Das dezentrale Kraftwerk

Die Energie Genossenschaft Schweiz (EG!ch) ist ein junges und innovatives Unternehmen aus der Solarbranche, wurde 2012 gegründet und zählt über 240 Genossenschafter. Sie wünschen sich eine Welt, die zu 100 Prozent auf Erneuerbare setzt, massvoll konsumiert und das Wohl der Menschen ins Zentrum des Wirtschaftens stellt. Diese drei Perlen visualisieren diesen Ansatz sehr schön.

Drei-Perlen-Energie-Genossenschaft-Schweiz

Die drei Perlen der Energie Genossenschaft Schweiz

„Es macht wenig Sinn, den Anteil der erneuerbaren Energie am Gesamtverbrauch zu steigern, nur damit die Menschen mit einem weniger schlechten Gewissen gleich viel oder sogar immer mehr Energie konsumieren!“  Amadeus Wittwer, Präsident der Energie Genossenschaft Schweiz

Darum fokussiert EG!ch nicht nur auf die Förderung von Sonnenenergie, sondern genauso entschieden auf Suffizienz. Das bedeutet im Klartext: Überall, wo dies möglich ist, soll der Verbrauch von Energie vermieden, dort wo dies nicht möglich ist, soll mindestens optimiert werden.

Um bei EG!ch dabei zu sein, muss man aber weder ein geeignetes Dach für eine Solaranlage besitzen noch Grossinvestor sein. Bereits durch die Zeichnung von 500 Franken Genossenschaftskapital kann man GenossenschafterIn werden. Menschen, die sich den 3 Perlen „erneuerbare Energie“, „massvoller Konsum“ und „solidarische Ökonomie“ anschliessen, zeichnen Anteilscheine, finanzieren und steuern via Generalversammlung die Genossenschaft. Die GenossenschafterInnen profitieren von einem All-in-One Angebot, das sich aus Produkten zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, einer Solarstrombörse und den Helionauten zusammensetzt. Dieses Angebot führt zu einem hohen Grad an Energieautonomie und fördert Menschen, die eine nachhaltige Lebensweise praktizieren und ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren.

Die Energie Genossenschaft Schweiz baut kleine und grosse Solaranlagen, ist Profi für Eigenverbrauchsoptimierung und betreibt die Stromallmend..

Die Stromallmend

Sie ist das faire Netzwerk der EG!ch für Solarstrom von Konsumenten und Produzenten. Die Stromallmend baut und betreibt in Kooperation das grösste dezentrale Solarkraftwerk der Schweiz. Dieses besteht aus Solaranlagen verteilt auf vielen Hausdächern. Gemeinsam dezentral wird so die Energiewende mitgestaltet und wenn sie weiter wächst wird so Stück für Stück Atom- und Kohlestrom durch neue erneuerbare Energieproduktion ersetzt.

Stromallmend Vorstellung auf Youtube (Video deutsch, 3 Min)

Die Stromallmend ist sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten attraktiv. Besitzer eigener Photovoltaiksystemen können ihre Anlage einfacher amortisieren und speisen sauberen und zertifizierten Solarstrom mit Herkunftsnachweis (HKN) ins Netz ein. Konsumenten beziehen zu einem fairen Preis ökologisch hochwertigen Solarstrom. Sie wissen dabei, dass der grösste Teil des bezahlten Betrages direkt den Produzenten zu Gute kommt!

Solaranlage über Crowdfunding finanzieren

Eine Solaranlage muss nicht kompliziert oder auf dem eigenen Dach installiert sein. Dies ist für viele Mieter, aber auch Eigenheimbesitzer nicht möglich.

Schüler-Motage-PV-Module

Schüler bei der Montage von PV-Modulen

Überarbeitung vom 01.02.2018

Es geht jedoch viel einfacher! Bis Ende Januar 2018 lief das 100 Tage-Crowdfunding für die durch Schüler erbaute Solaranlage in Schönholzerswilen. Der erforderliche Betrag wurde sogar übertroffen! Eine tolle und erfolgreiche Finanzierungsaktion. Gratulation den Initianten.

Wie lief das? Man konnte einzelne Quadratmeter dieser PV-Anlage erwerben. Mit dem Kauf eines Stücks (m²) der crowdPV wurde der Käufer Teil vom Elektrizitätswerk mit Zukunft. Dank dieser Mitfinanzierung wurde man automatisch Mitglied der Stromallmend und erhält während 20 Jahren zertifizierte Solarstrom-Herkunftsnachweise (HKN) der eigenen Panels. Damit besteht die Möglichkeit beim lokalen Elektrizitätswerk auf die günstigere Grundversorgung zu wechseln und mittels den HKN trotzdem grünen Strom zu beziehen.

Teilhaber erhalten Zugriff auf die Live-Produktionsdaten und wissen so immer, wie viel ihre Anlage gerade produziert.

Diese erfolgreiche “Schwarm-Finanzierung” ist ein toller weiterer Meilenstein in der Geschichte der Energie Genossenschaft Schweiz. Für viele Mitfinanzierer ist es schlicht ein gutes Gefühl auf diesem Wege die Energiewende etwas voranzutreiben und einen kleinen Beitrag für ein zukunftsfähiges Leben innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen zu leisten.

 

Quellen: Energiegenossenschaft.ch, Umweltarena.ch, crowdpv.ch

Elektrizitätswerk-der-Zukunft-Energie-Genossenschaft-Schweiz

Elektrizitätswerk der Zukunft – Energie Genossenschaft Schweiz

Transparenz ist der Energiegenossenschaft wichtig, siehe daher weitere Links:

www.energiegenossenschaft.ch
www.swissgrid.ch (Herkunftsnachweise)
www.ee-news.ch
www.umweltarena.ch
www.stromkennzeichnung.ch

Leave a Comment

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close