Die Protonenbatterie

RMIT-proton-battery-prototype

Australischen Forschern von der RMIT University of Melbourne ist es gelungen einen wiederaufladbaren Protonen-Batteriespeicher zu entwickeln. Im Gegensatz zu den konventionell eingesetzten Lithiumbatterien wandelt dieser Akku die Energie lediglich mithilfe von Kohlenstoff und Wasser um.

Die Protonen-Polymer-Batterie hat markant kürzere Ladezeiten als die gängigen Lithium-Ionen-Batterien und verfügt über eine sehr hohe Energiedichte. Der Prototyp ist kleiner als eine 20 Eurocent-Münze, die Energiedichte ist jedoch bereits vergleichbar mit handelsüblichen Li-Io-Akkus.

Die neue Entwicklung aus Australien könnte ein wichtiger Schritt in Richtung kostengünstiger und umweltfreundlicher Energiespeicher sein.

Professor John Andrews, leitender Forscher des Projekts:

Unser jüngster Fortschritt ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu billigen, nachhaltigen Protonen-Batterien, die dazu beitagen können, unseren zukünftigen Energiebedarf zu decken, ohne unsere bereits fragile Umwelt weiter zu schädigen.

Der vorgestellte Prototyp nutzt eine Kohlenstoff-Elektrode als Wasserstoff-Speicher, gekoppelt mit einer reversiblen Brennstoffzelle für die Stromproduktion.

Ganz neu ist das Protonenprinzip jedoch nicht. Das Magazin Spektrum hat im Jahr 2000 bereits über die Prototyp-Entwicklung einer Protonenbatterie durch Forscher der Firma NEC berichtet. Nun ist die Rede davon, dass diese Batterie-Bauweise innerhalb von fünf bis zehn Jahren marktreif sein könnte.

Potentielle Anwendungen sind in Eigenheim-Energiespeichern denkbar und mit weiteren Modifizierungen und entsprechender Skalierung auch zur Stabilisierung von lokalen Stromnetzen.

Quellen: RMIT, theguardian.com, wallstreet-online.de

Leave a Comment

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close