Die ETH Zürich hat eine Solar-Raffinerie in Betrieb genommen die synthetischen Treibstoff erzeugen kann. Die Zürcher Hochschule präsentiert damit ein zukunftsweisendes Vorzeige-Projekt im “power to fuel”-Sektor. Das Pilotprojekt zeigt eindrücklich wie aus Sonnenenergie und Umgebungsluft CO2-neutraler Treibstoff gewonnen werden kann. Und so funktionierts:
Die Vorstellung dieser neuen Technologie sorgte für eine rege Diskussion in den sozialen Medien. Die wichtigsten Fragen dazu hat Philipp Furler vom Institut für Energietechnik via dem Newsportal Watson in diesem Interview beantwortet.
Quellen: ETH Zürich, Watson