energyzed.ch > Articles by: Roman Marty
Author Archive: Roman Marty
Roman Marty
17. Februar 2021
VAWT sind vertikalachsige Windturbinen (engl. vertical axis wind turbines). Im Gegensatz zu ihren bekannten Geschwistern mit den meist drei grossen Rotorblättern, fristet diese Art von Turbinen noch eine Art Schattendasein. Zumindest in der Schweiz. Dabei hat diese Technologie eigentlich nur Vorteile und die kleine Bauform könnte fast in jedem Vorgarten,…
Read more
Energietechnik, Windenergie, Windräder
Kleinwindanlagen, Schweiz, Tesup, VAWT, vertikale, Windräder, Windturbine
Roman Marty
25. Februar 2020
Liebe Leser. Rund um die Energiewende gibt es aktuell so viele Themen wie kaum je zuvor. So viele Trends, Neuentwicklungen, Ankündigungen, Verbesserungen, Produkte und Dienstleistungen über die es in diesem Energieblog zu berichten gäbe… es fehlt mir momentan schlicht die Zeit dazu! Ich habe mich Anfangs 2019 in der Energiebranche…
Read more
Allgemein
Roman Marty
4. September 2019
Propeller-Windräder sind zwischenzeitlich ein bekannter Anblick, wenn auch nicht unbedingt in der Schweiz. Hierzulande kommt die Nutzung von Windenergie nur äusserst schleppend voran. Nun kommt etwas frischer Wind aus dem Alpenland. Die Agile Wind Power AG aus Dübendorf bei Zürich baut die erste zertifizierbare vertikale Windturbine der Megawattklasse. Die 105…
Read more
Energietechnik, Erneuerbare Energien, Windenergie, Windräder
Agile Wind Power, Erneuerbare, erneuerbare Energiezukunft, swiss innovation, VAWT, Vertikalachse, Windkraft, Windturbine
Roman Marty
29. Juli 2019
Die Welt benötigt alternative Heizungsformen und Speicher. Mit der von der Empa entwickelten Natronlaugen-Heizung soll es möglich sein, die dringend benötigte saisonale Speicherung von Photovoltaik-Strom aus dem Sommer in den Winter hinein zu ermöglichen. Auch das Bundesamt für Energie (BFE) zeigt sich sehr interessiert. Die Theorie dieser Art Wärmespeicher ist…
Read more
Allgemein, Sektorkopplung, Sonnenenergie, Speichertechnik
Empa, exotherm, Sektorenkopplung, Sektorkopplung
Roman Marty
28. Juni 2019
Das britische Unternehmen Renovagen hat ein ausrollbares Solar-Kraftwerk entwickelt, welches platzsparend auf einem Anhänger Platz findet. Diese mobile Energieerzeugung inklusive Batteriespeicher ermöglicht flexible Einsätze an Festivals, auf selten genutzten asphaltierten Flächen (Militärflugplätze, o.ä.) oder auch bei Katastrophen-Hilfseinsätzen. Aufgestellt und betriebsbereit in weniger als 10 Minuten. Und für die Detailbegeisterten unter…
Read more
Allgemein
Roman Marty
18. Juni 2019
Die ETH Zürich hat eine Solar-Raffinerie in Betrieb genommen die synthetischen Treibstoff erzeugen kann. Die Zürcher Hochschule präsentiert damit ein zukunftsweisendes Vorzeige-Projekt im “power to fuel”-Sektor. Das Pilotprojekt zeigt eindrücklich wie aus Sonnenenergie und Umgebungsluft CO2-neutraler Treibstoff gewonnen werden kann. Und so funktionierts: Die Vorstellung dieser neuen Technologie sorgte für…
Read more
Power-to-gas, Sektorkopplung, Solarthermie, Sonnenenergie
ETH, power-to-fuel, power-to-gas, solar power