Sektorkopplung

NaOH Waermespeicher

Die Natronlaugen-Heizung

Die Welt benötigt alternative Heizungsformen und Speicher. Mit der von der Empa entwickelten Natronlaugen-Heizung soll es möglich sein, die dringend benötigte saisonale Speicherung von Photovoltaik-Strom aus dem Sommer in den Winter hinein zu ermöglichen. Auch das Bundesamt für Energie (BFE) zeigt sich sehr interessiert. Die Theorie dieser Art Wärmespeicher ist…
Read more

Allgemein, Sektorkopplung, Sonnenenergie, Speichertechnik

, , ,

Solarreaktor_ETH_Zurich

Treibstoff aus Sonnenenergie

Die ETH Zürich hat eine Solar-Raffinerie in Betrieb genommen die synthetischen Treibstoff erzeugen kann. Die Zürcher Hochschule präsentiert damit ein zukunftsweisendes Vorzeige-Projekt im “power to fuel”-Sektor. Das Pilotprojekt zeigt eindrücklich wie aus Sonnenenergie und Umgebungsluft CO2-neutraler Treibstoff gewonnen werden kann. Und so funktionierts: Die Vorstellung dieser neuen Technologie sorgte für…
Read more

Power-to-gas, Sektorkopplung, Solarthermie, Sonnenenergie

, , ,

Vehicle-to-grid-V2G-Nissan-Leaf

Vehicle to Grid

Wie im letzten Blog bereits berichtet, kommt der Sektorenkopplung im Netz der Zukunft eine grosse Bedeutung zu. Es geht darum den zyklisch entstehenden Strom aus Wind und Sonne möglichst nutzbringend in anderen Sektoren zu verwenden, beispielsweise in der Elektromobilität. Den umgekehrten Ansatz verfolgt der “Vehicle-to-Grid”-Ansatz (V2G). Elektrofahrzeuge die am Netz…
Read more

Batterien, Elektroauto, Erneuerbare Energien, Mobilität, Sektorkopplung, Smart Grids, Vehicle-to-grid

, , , , , ,

SMA_Fenster_PV_Kassel

Speicher für die Energiewende

Am Barcamp Renewables 2018 in Kassel hatte ich das Vergnügen Klaus kennenzulernen. Für seinen Youtube-Channel “Joul” produziert der junge Ingenieur tolle Videos zu den vielfältigen Themen rund um Energie und Energiewende und erklärt komplexe Themen auf eine erfrischend verständliche Art. Im folgenden Video erklärt er diese fünf Arten von Energiespeichern die für die Energiewende eine…
Read more

Batterien, Biogas, Brennstoffzelle, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Geothermie, Power-to-gas, Sektorkopplung, Solarthermie, Speichertechnik

, , , , , , ,

Haus-Rosen-dena

Der Schweizer Gebäudepark 2050 – Auf ROSEN gebettet?

Das Bundesamt für Energie (BFE) richtet seine Vision auf die Energiestrategie 2050 des Bundes aus. Die Eckpunkte werden durch das Kürzel ROSEN zusammengefasst: R – Reduktion O – Optimierung S – Substitution E – Erneuerbare Energien N – Nachhaltigkeit Der Bund, und damit das BFE, hat im Zusammenhang mit der…
Read more

Effizienzsteigerung, Erneuerbare Energien, Fernwärme, Sektorkopplung

, , , , , , ,

E-Hub – Hier wird die Zukunft getestet

Die Digitalisierung und ihre Technologien verändern aktuell das Gewohnte im Gebäude-, Energie- und Mobilitätssektor so rasant wie kaum je zuvor. “BIM-Building Information Modeling”, “Smart Building”, “Big data” oder “Augmented Reality” sind nur einige Schlagwörter hierzu. Technologien und Dienstleistungen auf “Blockchain-Basis” sollen gar disruptive Auswirkungen auf ganze Wirtschaftszweige haben, wie Uber…
Read more

Batterien, Biogas, Brennstoffzelle, Energietechnik, Erdwärme, Erneuerbare Energien, Mobilität, Power-to-gas, Sektorkopplung, Sonnenenergie, Wasserstoff Fuel Cell

, , , , , , , ,

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close