energyzed.ch > Speichertechnik
Speichertechnik
Roman Marty
18. März 2021
Mit Batterien Strom zu speichern ist nichts Neues. Sie kommen in der Elektromobilität zum Einsatz und nehmen auch in Wohngebäuden mit Photovoltaik-Anlagen eine zunehmend wichtigere Rolle zur Steigerung vom Eigenverbrauch ein. Erste grössere Anlagen werden in der Schweiz zur Stabilisierung des Stromnetzes, spezifisch der Netzfrequenz, eingesetzt. Ist die Technik jedoch…
Read more
Allgemein, Batterien, Energietechnik, Smart Grids, Sonnenenergie, Speichertechnik, Windenergie
Roman Marty
29. Juli 2019
Die Welt benötigt alternative Heizungsformen und Speicher. Mit der von der Empa entwickelten Natronlaugen-Heizung soll es möglich sein, die dringend benötigte saisonale Speicherung von Photovoltaik-Strom aus dem Sommer in den Winter hinein zu ermöglichen. Auch das Bundesamt für Energie (BFE) zeigt sich sehr interessiert. Die Theorie dieser Art Wärmespeicher ist…
Read more
Allgemein, Sektorkopplung, Sonnenenergie, Speichertechnik
Empa, exotherm, Sektorenkopplung, Sektorkopplung
Roman Marty
18. Juni 2019
Die ETH Zürich hat eine Solar-Raffinerie in Betrieb genommen die synthetischen Treibstoff erzeugen kann. Die Zürcher Hochschule präsentiert damit ein zukunftsweisendes Vorzeige-Projekt im “power to fuel”-Sektor. Das Pilotprojekt zeigt eindrücklich wie aus Sonnenenergie und Umgebungsluft CO2-neutraler Treibstoff gewonnen werden kann. Und so funktionierts: Die Vorstellung dieser neuen Technologie sorgte für…
Read more
Power-to-gas, Sektorkopplung, Solarthermie, Sonnenenergie
ETH, power-to-fuel, power-to-gas, solar power
Roman Marty
30. Dezember 2018
Vor 10 Jahren wurde der Verein repowermap.org in Bern gegründet um weltweite Informationen rund um die Energiewende auf einer Webseite zu präsentieren. Zum zehnjährigen Jubiläum eine kurze Vorstellung eines sinnvollen Energie-Community Projekts. Die Map hat in diesem Jahrzehnt eine beindruckende Anzahl an Einträgen erhalten. Die repowermap.org ist eine gemeinnützige Initiative…
Read more
Allgemein, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Speichertechnik
Energiewende, Erneuerbare, repowermap, repowermap.org
Roman Marty
18. Dezember 2018
Wie im letzten Blog bereits berichtet, kommt der Sektorenkopplung im Netz der Zukunft eine grosse Bedeutung zu. Es geht darum den zyklisch entstehenden Strom aus Wind und Sonne möglichst nutzbringend in anderen Sektoren zu verwenden, beispielsweise in der Elektromobilität. Den umgekehrten Ansatz verfolgt der “Vehicle-to-Grid”-Ansatz (V2G). Elektrofahrzeuge die am Netz…
Read more
Batterien, Elektroauto, Erneuerbare Energien, Mobilität, Sektorkopplung, Smart Grids, Vehicle-to-grid
CHAdeMo, Leaf, Nissan, Regelleistung, Sektorkopplung, V2G, Vehicle-to-grid
Roman Marty
8. Dezember 2018
Der Ausbau von Solaranlagen und Windkraftwerken geht voran, wenn auch gemächlich. Eine Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem eigenen Dach ist jedoch nicht nur sinnvoll und clever, sondern längst auch wirtschaftlich. Noch sind wir in der Schweiz aber weit davon entfernt auf jedem Dach ein Sonnenkraftwerk zu haben. Windkraftanlagen haben bei den Eidgenossen…
Read more
Energietechnik, Erneuerbare Energien, Mobilität, Speichertechnik
blogparade, Energieblogger.net, Konvergenz, Sektorkopplung