energyzed.ch > Energiestrategie 2050
Tag Archive: Energiestrategie 2050
Roman Marty
22. November 2018
Die Idee klingt ziemlich utopisch: Über den Spuren der Autobahn A4 im Zürcher Knonaueramt soll ein Photovoltaik-Kraftwerk (A4-KW) künftig 40 GWh Strom pro Jahr produzieren. Damit liessen sich gut 10’000 Haushalte mit Elektrizität versorgen. Wäre so ein Projekt überhaupt realisierbar? Im Hinblick auf die Ziele der Energiestrategie 2050 darf man…
Read more
Energietechnik, Solarstrom PV, Sonnenenergie
Energieregion, Energiestrategie 2050, Energiezukunft, erneuerbare Energiezukunft, PV-Anlagen, Schweiz, Visionen
Roman Marty
20. August 2018
Ergänzend zum Einstiegsartikel über thermische Netze hier das Video der Stadt Genf, welche mit Seewasser ein Anergienetz betreibt. Es bestehen ambitionierte Pläne für einen massiven Ausbau den Netzes um weite Teile der Stadt mit erneuerbarer Wärme-und Kälte-Energie zu versorgen. (Youtube-Video, 4 Min. DA) Quelle: SIG
Anergienetze, Energietechnik, Fernwärme, Wasserkraft
Brauchwarmwasser, Energiestrategie 2050, Energiewende, Erneuerbare, SIG; Genilac
Roman Marty
2. August 2018
Das Bundesamt für Energie (BFE) richtet seine Vision auf die Energiestrategie 2050 des Bundes aus. Die Eckpunkte werden durch das Kürzel ROSEN zusammengefasst: R – Reduktion O – Optimierung S – Substitution E – Erneuerbare Energien N – Nachhaltigkeit Der Bund, und damit das BFE, hat im Zusammenhang mit der…
Read more
Effizienzsteigerung, Erneuerbare Energien, Fernwärme, Sektorkopplung
BFE, Effizienzsteigerung, Energiestrategie 2050, Energiewende, Energiezukunft, Erneuerbare, Photovoltaik, Schweiz
Roman Marty
4. Juni 2018
Bereits zum 8. Mal hat die Universität St.Gallen Ende Mai den Kundenbarometer erneuerbare Energien veröffentlicht. Etwa ein Jahr nachdem das Schweizer Volk die Energiestrategie 2050 angenommen hat, untersuchte eine repräsentative Umfrage unter etwas mehr als 1000 Schweizer/Innen die Präferenzen zu energie- und klima-politischen Themen. Wie lautet die Meinung der Schweizer Verbraucher…
Read more
Batterien, Elektroauto, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Mobilität, Solarstrom PV, Sonnenenergie, Speichertechnik, Wasserkraft, Wasserstoff Fuel Cell, Windenergie
Batteriespeicher, Elektromobilität, Energie, Energiestrategie 2050, Energiezukunft, erneuerbare Energiezukunft, Photovoltaik, Schweiz
Roman Marty
3. Dezember 2017
Solarthermie heisst die Technologie, die es erlaubt mit Sonnenkollektoren warmes Wasser zu produzieren. In einem geschlossenen Kreislauf wird die Wärme vom Dach mittels einem Wasser-Glykol(Frostschutz)-Gemisch in das Haussystem gepumpt. Im Gegensatz zu Photovoltaik-Solarmodulen funktionieren sie rein thermisch (Wärmefluss) und haben keine eigene Elektronik. Da der Wärmeertrag nur bei Sonnenschein auftritt…
Read more
Effizienzsteigerung, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Solarthermie, Sonnenenergie
Brauchwarmwasser, Effizienzsteigerung, Energiespeicher, Energiestrategie 2050, Energiewende, Erneuerbare, Solarthermie, Sonnenkollektor
Roman Marty
30. September 2017
Was ist der aktuelle Technikstand der Photovoltaik? Wie effizient sind die heutigen Module? Was wird in der Schweiz produziert und entwickelt? Welche Alternativen zu Silizium-Solarzellen gibt es? Photovoltaik aus der Schweiz für die Welt Nächste Woche finden in Schweden wieder die Nobelpreis-Verleihungen statt. Es gäbe da einen Schweizer Forscher der…
Read more
Energietechnik, Erneuerbare Energien, Solarstrom PV, Sonnenenergie
CIGS, Empa, Energiestrategie 2050, Energiewende, Energiezukunft, EPFL, Erneuerbare, Grätzer-Zelle, Heterojunction, Photovoltaik, PV, PV-Anlagen, Schweiz, Solarfassade, SWCT