Tag Archive: Sektorkopplung

NaOH Waermespeicher

Die Natronlaugen-Heizung

Die Welt benötigt alternative Heizungsformen und Speicher. Mit der von der Empa entwickelten Natronlaugen-Heizung soll es möglich sein, die dringend benötigte saisonale Speicherung von Photovoltaik-Strom aus dem Sommer in den Winter hinein zu ermöglichen. Auch das Bundesamt für Energie (BFE) zeigt sich sehr interessiert. Die Theorie dieser Art Wärmespeicher ist…
Read more

Allgemein, Sektorkopplung, Sonnenenergie, Speichertechnik

, , ,

Vehicle-to-grid-V2G-Nissan-Leaf

Vehicle to Grid

Wie im letzten Blog bereits berichtet, kommt der Sektorenkopplung im Netz der Zukunft eine grosse Bedeutung zu. Es geht darum den zyklisch entstehenden Strom aus Wind und Sonne möglichst nutzbringend in anderen Sektoren zu verwenden, beispielsweise in der Elektromobilität. Den umgekehrten Ansatz verfolgt der “Vehicle-to-Grid”-Ansatz (V2G). Elektrofahrzeuge die am Netz…
Read more

Batterien, Elektroauto, Erneuerbare Energien, Mobilität, Sektorkopplung, Smart Grids, Vehicle-to-grid

, , , , , ,

Konvergenz-der-Netze-Empa

Konvergenz der Netze

Der Ausbau von Solaranlagen und Windkraftwerken geht voran, wenn auch gemächlich. Eine Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem eigenen Dach ist jedoch nicht nur sinnvoll und clever, sondern längst auch wirtschaftlich. Noch sind wir in der Schweiz aber weit davon entfernt auf jedem Dach ein Sonnenkraftwerk zu haben. Windkraftanlagen haben bei den Eidgenossen…
Read more

Energietechnik, Erneuerbare Energien, Mobilität, Speichertechnik

, , ,

Power-to-gas für das Limmattal

Das Entsorgungsunternehmen Limeco in Dietikon plant, in Zusammenarbeit mit sechs Swisspower Versorgungswerken, die erste grossindustrielle Power-to-gas-Anlage der Schweiz. Mit einer geplanten Leistung von 2’000 kW soll das Hybridkraftwerk zukünftig Klärgas der Abwasserreinigungsanlage zu Methangas veredeln. Das CO2-neutrale Gas kann in das bestehende Gasnetz eingespeist werden. Neben der Standard-Nutzung als Heizenergie,…
Read more

Erneuerbare Energien, Power-to-gas, Speichertechnik

, , , , , , , , ,

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close